Edmund Veckenstedt
Encyclopedia
Edmund Veckenstedt was an educator, ethnologist and folklorist who published many works, sometimes under the pseudonym Heinrich Veltheim.
Albert Edmund Veckenstedt was born in Vehlitz, near Magdeburg
, on 7 January 1840. His early career began as an educator, specializing in languages, but his attention turned to field of folklore and research into European ethnology. He was a member of anthropological and ethnological societies in Berlin, and published many papers on these and philological subjects in distinguished journals. He died in 1903 at Halle
.
Veckenstedt dedicated his work Wendische Sagen, Märchen und abergläubische Gebräuche to Rudolf Virchow
.
His list of works includes,
Regia potestas quae fuerit apud Homerum, Diss. Halle 1867; Der Apollo von Belvedere, Cottbus 1870; Die Naturnachahmung in der Kunst, Cottbus 1871; Die wendischen Volkssagen der Niederlausitz, in: Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1877, S. 93-111; Der Wendenkönig und die Boža-łosć, in: ibid. 1878, S. 162-182; Wendische Sagen, Märchen und abergläubische Gebräuche, Graz 1880; Die Geschichte der Gil-Blas-Frage, Berlin 1880; Ganymedes, Libau 1882; Die Mythen, Sagen und Legenden der Žamaiten (Litauer), 2 Bde., Heidelberg 1883; Fünfundzwanzig Jahre zur See. Tagebuch des Capitän (Waterschout) J. F. Inge zu Libau, Leipzig 1885; Pumphut, ein Kulturdämon der Deutschen, Wenden, Litauer und Žamaiten, Leipzig 1885; Sztukoris, der Till Eulenspiegel der Litauer und Žamaiten, und Schut Fomka, sein russisches Ebenbild, Leipzig 1885; Geschichte der griechischen Farbenlehre, Paderborn 1888 (ND Hildesheim 1973); (Hg.), Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 1-4, Leipzig 1888-1892; La musique et la danse dans les traditions des Lithuaniens, des Allemands et des Grecs, Paris 1889; Das Paradies und die Bäume des Paradieses, sowie ihre angeblichen Ebenbilder bei den Chaldäern, Persern, Indern, Griechen, Nordgermanen und Norddeutschen nach Religion, Mythologie, Meteorologie, Naturwissenschaft und Volksanschauung, Halle 1896; Der Met nach Wesen und geschichtlicher Bedeutung, sowie eine größere Anzahl von Metrezepten von Aristoteles bis auf unsere Tage, Leipzig 1897.
Albert Edmund Veckenstedt was born in Vehlitz, near Magdeburg
Magdeburg
Magdeburg , is the largest city and the capital city of the Bundesland of Saxony-Anhalt, Germany. Magdeburg is situated on the Elbe River and was one of the most important medieval cities of Europe....
, on 7 January 1840. His early career began as an educator, specializing in languages, but his attention turned to field of folklore and research into European ethnology. He was a member of anthropological and ethnological societies in Berlin, and published many papers on these and philological subjects in distinguished journals. He died in 1903 at Halle
Halle, Saxony-Anhalt
Halle is the largest city in the German state of Saxony-Anhalt. It is also called Halle an der Saale in order to distinguish it from the town of Halle in North Rhine-Westphalia...
.
Veckenstedt dedicated his work Wendische Sagen, Märchen und abergläubische Gebräuche to Rudolf Virchow
Rudolf Virchow
Rudolph Carl Virchow was a German doctor, anthropologist, pathologist, prehistorian, biologist and politician, known for his advancement of public health...
.
Works
Veckenstedt was editor of the journal Sphinx, later an illustrated weekly Von Nah und Fern, and founded the folklore journal Zeitschrift für VolkskundeHis list of works includes,
Regia potestas quae fuerit apud Homerum, Diss. Halle 1867; Der Apollo von Belvedere, Cottbus 1870; Die Naturnachahmung in der Kunst, Cottbus 1871; Die wendischen Volkssagen der Niederlausitz, in: Verhandlungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte 1877, S. 93-111; Der Wendenkönig und die Boža-łosć, in: ibid. 1878, S. 162-182; Wendische Sagen, Märchen und abergläubische Gebräuche, Graz 1880; Die Geschichte der Gil-Blas-Frage, Berlin 1880; Ganymedes, Libau 1882; Die Mythen, Sagen und Legenden der Žamaiten (Litauer), 2 Bde., Heidelberg 1883; Fünfundzwanzig Jahre zur See. Tagebuch des Capitän (Waterschout) J. F. Inge zu Libau, Leipzig 1885; Pumphut, ein Kulturdämon der Deutschen, Wenden, Litauer und Žamaiten, Leipzig 1885; Sztukoris, der Till Eulenspiegel der Litauer und Žamaiten, und Schut Fomka, sein russisches Ebenbild, Leipzig 1885; Geschichte der griechischen Farbenlehre, Paderborn 1888 (ND Hildesheim 1973); (Hg.), Zeitschrift für Volkskunde, Vol. 1-4, Leipzig 1888-1892; La musique et la danse dans les traditions des Lithuaniens, des Allemands et des Grecs, Paris 1889; Das Paradies und die Bäume des Paradieses, sowie ihre angeblichen Ebenbilder bei den Chaldäern, Persern, Indern, Griechen, Nordgermanen und Norddeutschen nach Religion, Mythologie, Meteorologie, Naturwissenschaft und Volksanschauung, Halle 1896; Der Met nach Wesen und geschichtlicher Bedeutung, sowie eine größere Anzahl von Metrezepten von Aristoteles bis auf unsere Tage, Leipzig 1897.